Grundkurs Physik

  • Titel: Grundkurs Physik
  • Autor: PeterRyder
  • Organisation: UNI BREMEN
  • Seitenzahl: 82

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Vorwort
  • 1 Einführung
  • 2 Reflexion und Brechung
  • 2.1 Lichtstrahlen
  • 2.2 Genauere Formulierung des Fermatschen Prinzips
  • 2.3 Beispiele für die Anwendung des Brechungsgesetzes
  • 2.4 Antworten zu den Fragen
  • 3 Abbildung durch Linsen und Spiegel
  • 3.1 Abbildungen durch eine Grenzfläche
  • 3.2 Vorzeichenregeln
  • 3.3 Abbildung durch zwei Grenzen
  • 3.4 Geometrische Bildkonstruktion
  • 3.5 Linsenfehler
  • 3.6 Linsenkombinationen und dicke Linsen
  • 3.7 Abbildung durch Spiegel
  • 3.8 Antworten zu den Fragen
  • 4 Die optischen Instrumente
  • 4.1 Das Auge
  • 4.1.1 Aufbau und Funktion
  • 4.1.2 Augenfehler
  • 4.2 Die Lupe
  • 4.3 Das Mikroskop
  • 4.4 Das Fernrohr
  • 4.5 Die Kamera
  • 4.6 Antworten zu den Fragen
  • 5 Licht als elektromagnetische Welle
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Wellen in drei Dimensionen
  • 5.3 Das Prinzip von Huygens
  • 5.4 Die Mathematik der Interferenz
  • 5.5 Absorption von Licht
  • 5.6 Antworten zu den Fragen
  • 6 Beugung und Interferenz
  • 6.1 Voraussetzung für Interferenz — Kohärenz
  • 6.2 Doppelspalt
  • 6.3 Gitter — das Spektrometer
  • 6.4 Spalt- und Lochblende
  • 6.5 Auflösungsvermögen optischer Geräte
  • 6.5.1 Auflösungsvermögen eines Fernrohrs
  • 6.5.2 Auflösungsvermögen eines Mikroskops
  • 6.6 Fresnel-Linsen
  • 6.7 Vielstrahlinterferenzen
  • 6.7.1 Seifenfilm
  • 6.7.2 Newtonsche Ringe
  • 6.7.3 Interferometer, Farbfilter
  • 6.8 Holographie
  • 6.9 Interferenz mit Intensitäten?
  • 6.10 Antworten zu den Fragen
  • 7 Polarisiertes Licht
  • 7.1 Die Polarisationszustände des Lichtes
  • 7.2 Verfahren zur Herstellung polarisierten Lichts
  • 7.2.1 Selektive Absorption
  • 7.2.2 Polarisation durch Doppelbrechung
  • 7.2.3 Polarisierung durch Reflexion
  • 7.2.4 Polarisation durch Streuung
  • 7.2.5 Zirkular polarisiertes Licht
  • 7.3 Optische Aktivität
  • 7.4 Antworten zu den Fragen
  • Index
  • Abbildungsverzeichnis

Vorschau

Grundkurs Physik

OPTIK

Peter Ryder

Mai 2003

Universität Bremen

Fachbereich 1

Vorwort

Diese Einführung in die geometrische Optik und Wellenoptik entstand aus einem Vorlesungsskript, das für das zweite Semester des Anfängerkurses (Grundkurs Physik II) an der Universität Bremen konzipiert war und ursprünglich als Papierdokument an die Teilnehmer verteilt wurde. Dies ist schon die zweite, gründlich überarbeitete elektronische Version des Skripts. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Studenten und Kollegen bedanken, die auf Fehler hingewiesen oder Verbesserungsvorschläge gemacht haben. Dieses Dokument ist für beidseitiges Drucken gedacht. Eine inhaltlich identische online-Version dieses Skripts, die sich besser zum Browsen eignet, ist über die Seite „http://www.ifp.unibremen.de/ryder/lv/skripte.html“ zu ereichen.

i