Informatik

Softwareentwicklung

Titel: Integration von CSP-OZ in die OO-Softwareentwicklung Autor: Andreea Stamer Organisation: UNI OLDENBURG Seitenzahl: 137 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Einleitung ForMooS Ziele dieser Arbeit Überblick Grundlagen Objektorientierte Softwareentwicklung Formale Methoden Verifikation und Testen von Software […]

Informatik

Systeme und Anwendungen

Titel: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Organisation: UNI MUENCHEN Seitenzahl: 38 Skript herunterladen (PDF) Inhalt LUDWIGMA IMILIANSUNIVERSITÄT MÜNCHEN Einführung in die Informatik Systeme und Anwendungen Kurzskriptum zur Vorlesung Sommersemester F Kröger Einleitung Betriebssysteme […]

Informatik

Berechenbarkeit und Komplexität

Titel: Berechenbarkeit und Komplexität Organisation: UNI HAMBURG Seitenzahl: 45 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Zielgruppe "Ubungsgruppen Scheinkriterien Skript "Agyptische Multiplikation "Agyptische Multiplikation (2) "Agyptische Multiplikation (3) Korrektheit des Verfahrens Problemtypen Entscheidungsprobleme Suchprobleme Optimierungsprobleme Abz"ahlungsprobleme Anzahlprobleme Der […]

Informatik

Informatik III

Titel: Informatik III Organisation: UNI KARLSRUHE Seitenzahl: 121 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Einführung Einführende Beispiele Endliche Automaten Deterministische endliche Automaten Nichtdeterministische endliche Automaten Äquivalenzklassenautomat Turing-Maschine, Berechenbarkeit Die Registermaschine Die Turing-Maschine Der Aufbau der Turing-Maschine Die […]

Informatik

Kurzeinführung in Oracle

Titel: Kurzeinführung in Oracle Organisation: UNI GOETTINGEN Seitenzahl: 9 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Kurzeinfuhrung in Oracle Modikationen an der LinuxUmgebung ORACLE WORK setzen Einf hrung in Oracle u Das SQLInterface SQLPlus SQL select Return from […]

Informatik

Theoretische Informatik II

Titel: Theoretische Informatik II Organisation: UNI ERLANGEN Seitenzahl: 14 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Theoretische Informatik II Halteproblem Satz von Rice a rekursive Aufz hlbarkeit ist die Antwort auf die Frage Reduktionen und der Satz […]