
- Titel: Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker
- Autor: Lars
- Organisation: UNI DORTMUND
- Seitenzahl: 16
Inhalt
- Dr Lars Hildebrand
- Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker Ingenieure und Naturwissenschaftler II
- Vorlesung SWS SS
- PIWIN II Kap Verteilte Systeme Rechnernetze
- Gliederung der Vorlesung
- Keine Verteilten Systeme nach dieser Def
- Wichtige Eigenschaften eines VS
- Vorteile und Ziele von VS
Vorschau
Dr. Lars Hildebrand
PIWIN II
Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler II
Vorlesung 2 SWS SS 08
Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik – Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@udo.edu http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de
PIWIN II Kap. 3: Verteilte Systeme & Rechnernetze 1
Gliederung der Vorlesung
Dr. Lars Hildebrand
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Prolog Rechnerstrukturen/-architekturen Betriebssysteme Verteilte Systeme und Rechnernetze Datenbanken, relationale Algebren, SQL (DML&DDL) KI & CI Petri-Netze
PIWIN II Kap. 3: Verteilte Systeme & Rechnernetze
Gliederung Kapitel 3 Verteilte Systeme & Rechnernetze Begriffsbestimmung ur Architektur Verteilter Systeme Das OSI-Referenzmodell Lokale Netze Globale Netze