
- Titel: Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis
- Autor: Ha-Jo 2
- Organisation: UNI WUERZBURG
- Seitenzahl: 14
Inhalt
- Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis Basiswissen Skript
- Weiterbildung ArthronVertebron Schmerzbild und Nozireaktion
- Rückenschmerz in Zahlen
- Kosten CM Wenig et al Eur J Pain
- Milliarden EuroJahr des BSP EuroJahr für Rückenschmerzpatient
- Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis
- LB AM Uni WÜ
- Warnhinweise auf komplizierte Kreuzschmerzen
- Fehlhaltung Verspannung Schmerz
- Haltungs Krafttraining Bewegung
- Schmerz als Wechselwirkungsergebnis
- Klinische Befunde bei segmentaler Beweglichkeitsstörung
- Entstehung des Schmerzbildes
- ZNS Tractus spinothalamicus Cortex
- Reflexbogen mot Vorderhorn Vegetativum Seitenhorn
- Nozireaktion bei Gelenkstörungen
- Vorderhorn motorische Antwort Tonuserhöhung erste Phase
- zweite Phase anaerober Stoffwechsel
Vorschau
Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis Basiswissen Skript
von
Dr. R. Brath, Dr. H-J. Hellmuth und Dr. W.Heppner
Inhalt
Rückenschmerz in ahlen Definition Leitlinie „Red und yellow flags“ gemäß DEGAM Def. Rückenschmerz akut-chronisch Therapieziele Manuelle Medizin
Weiterbildung Arthron/Vertebron Schmerzbild und Nozireaktion
© LB AM Uni WÜ Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis 2
Rückenschmerz in ahlen
Prävalenz:
Lebenszeitprävalenz: ca. 70% Punktprävalenz: Niedriges Bildungsniveau: 47% Punktprävalenz: Höheres Bildungsniveau: 26% Chron. Rückensz. Allgemeinbevölkerung: 8-21%
Kosten: *C.M. Wenig et al., Eur J Pain 2009; 13:280-286
48,96 Milliarden Euro/Jahr = 2,2% des BSP 1322 Euro/Jahr für Rückenschmerzpatient
612 Euro direkte Kosten: Arzt, Med., Physio, etc. 710 Euro indirekte Kosten: Produktivitätsverlust
© LB AM Uni WÜ Rückenschmerzen in der hausärztlichen Praxis 3