Informatik

Algorithmen für synchrone Rechnernetze

Titel: Algorithmen für synchrone Rechnernetze Organisation: UNI PADERBORN Seitenzahl: 90 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Skript zur Vorlesung Algorithmen fur synchrone Rechnernetze Abbildung Prozessornetzwerk und seine Darstellung als Graph Parallelisierung von Algorithmen am Beispiel der Matrizenmultiplikation […]

Informatik

Algorithmen für planare Graphen

Titel: Algorithmen für planare Graphen Autor: Steffen Mecke Organisation: UNI KARLSRUHE Seitenzahl: 100 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Planare Graphen — eine anschauliche Einführung Grundlegende Eigenschaften planarer Graphen Grundlegende Eigenschaften Charakterisierung planarer Graphen Dualgraph Suchmethoden in […]

Informatik

Kombinatorische Methoden in der Informatik

Titel: Kombinatorische Methoden in der Informatik Organisation: UNI TUEBINGEN Seitenzahl: 80 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Kombinatorische Methoden in der Informatik Teilgebiete der Kombinatorik Anwendungen in der Informatik Hauptthemen der Vorlesung Elementare kombinatorische Techniken KAPITEL ELEMENTARE […]

Informatik

Formale Sprachen und Berechenbarkeit

Titel: Formale Sprachen und Berechenbarkeit Organisation: UNI FRANKFURT Seitenzahl: 157 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Prof Dr Georg Schnitger Sommersemester Kellerautomaten Deterministisch kontextfreie Sprachen Abschlusseigenschaften deterministisch kontextfreier Sprachen Path und Query Komplexittsklassen und die Chomsky Hierarchie […]

Informatik

Einführung in das symbolische Rechnen

Titel: Einführung in das symbolische Rechnen Organisation: UNI LEIPZIG Seitenzahl: 138 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Das Anliegen dieses Kurses Computeralgebrasysteme im Einsatz Computeralgebrasysteme als Taschenrechner fur Zah len sumii float sqrt PI sinPI sinPI sinPI […]

Informatik

Information Retrieval

Titel: Information Retrieval Organisation: UNI DUISBURG Seitenzahl: 204 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Einführung Was ist Information Retrieval? IR-Konzepte Daten — Information — Wissen Konzeptionelles Modell für IR-Systeme Evaluierung Effizienz und Effektivität Relevanz Distributionen Standpunkte und […]