Mathematik

Elementargeometrie

Titel: Elementargeometrie Organisation: UNI POTSDAM Skript herunterladen (PDF) Inhalt Lineare Algebra und analytische Geometrie I II Vorlesung von Prof C Br a Potsdam Wintersemester und Sommersemester Stand vom November Mengen und Abbildungen Kapitel Mengen und […]

Mathematik

Tensorrechnung und Riemannsche Geometrie

Titel: Tensorrechnung und Riemannsche Geometrie Organisation: UNI HEIDELBERG Seitenzahl: 203 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Tensorrechnung und Riemannsche Geometrie Entsprechend ergibt sich die Formel M ei Formen und Felder C U Linearit t a T E […]

Mathematik

Methoden der algorithmischen Geometrie

Titel: Methoden der algorithmischen Geometrie Organisation: UNI HANNOVER Seitenzahl: 16 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Einleitung Sweep-Verfahren Methodenbeschreibung Nebenpfad Anwendung Voronoi-Diagramm Methodenbeschreibung Methodenbeschreibung Beispiel Anwendung Delaunay-Triangulation Methodenbeschreibung Methodenbeschreibung Nebenpfad Nebenpfad Nebenpfad Anwendung Literatur und Methoden Literatur […]

Mathematik

Geometrie mit dem Computer

Titel: Geometrie mit dem Computer Organisation: UNI LEIPZIG Seitenzahl: 93 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Skript zum Kurs Geometrie mit dem Computer Wintersemester HG Grbe Geometrie mit dem Computer a Ane Geometrie Konstruktion des Mittelpunkts einer […]

Mathematik

Grundlagen der Stochastik

Titel: Grundlagen der Stochastik Organisation: UNI GOETTINGEN Seitenzahl: 168 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Grundlagen der Stochastik Erzeugende Funktion und Verzweigungsprozesse Verzweigungsprozesse Modellbildung Motivation Aussterbewahrscheinlichkeit A Tabelle der Standardnormalverteilung rt t log t und ist die […]

Mathematik

Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten

Titel: Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten Organisation: UNI FRANKFURT Seitenzahl: 202 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten Eine elementare Einfuhrung in die Stochastik Prof Dr Gotz Kersting c Gtz Kersting o MarkovKetten Grundlegende Eigenschaften i Kapitel […]