Mathematik

Finanzmathematik

Titel: Finanzmathematik Organisation: UNI LEIPZIG Seitenzahl: 69 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Vorlesungsskript Finanzmathematik I Rdiger Frey Thorsten Schmidt u Version von April Zinsen und Nullkuponanleihen Bewertung von Terminvertrgen a tT verkaufe et B d tT […]

Mathematik

Mathematische Logik

Titel: Mathematische Logik Organisation: UNI HEIDELBERG Seitenzahl: 248 Skript herunterladen (PDF) Inhalt I Collegium Logicum Die Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Definition der aussagenlogischen Formeln Induktion und Rekursion Beweis durch Induktion über den Formelaufbau Definition durch […]

Mathematik

Mathematik für Informatiker I und II

Titel: Mathematik für Informatiker I und II Organisation: UNI DORTMUND Seitenzahl: 308 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Aussagen, Mengen, Abbildungen, Relationen Aussagen Informelle Definition von Aussagen Logische Verknüpfungen Mengen Mengen und deren Beschreibungen Allquantor und Existenzquantor […]

Mathematik

Mathematik für Physiker

Titel: Mathematik für Physiker Organisation: UNI OSNABRUECK Seitenzahl: 606 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Vektoren Motivation Physikalische Aspekte Mathematische Aspekte Grundlagen Kartesische Darstellung Betrag Einheitsvektor Einfache Vektoralgebra Krummlinige Koordinatensysteme Polarkoordinaten Einschub Ebener Winkel Raumwinkel Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten […]

Mathematik

Mathematische Modellierung

Titel: Mathematische Modellierung Organisation: UNI MUENSTER Seitenzahl: 53 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Skriptum zur Vorlesung Grundprinzipien der Mathematischen Modellierung Wahl der Skalen und Beschreibung Modellverfeinerung Parameteradaption Interpretation der Lösung Vergleich mit realen Daten Präsentation der […]

Mathematik

Elementare Zahlentheorie

Titel: Elementare Zahlentheorie Organisation: UNI ULM Seitenzahl: 79 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Elementare Zahlentheorie Vorlesungsskript Prof Dr Irene I Bouw Sommersemester diskrete Logarithmus Primitivwurzeln Der diskrete Logarithmus Das ElGamalKryptoverfahren Teilbarkeit und der euklidische Algorithmus Also […]