Baukonstruktion

  • Titel: Baukonstruktion
  • Autor: ncplaum
  • Organisation: UNI SIEGEN
  • Seitenzahl: 58

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Inhaltsverzeichnis
  • Skript zur Lehrveranstaltung
  • Einwirkungen auf Tragwerke
  • Belastungskomponenten geneigter Träger und Dächer
  • Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Allgemeines
  • Bild Kraftgrößen zB Eigenlast g einer Dachkonstruktion
  • Zeitlich unveränderliche Einwirkung
  • Zeitlich veränderliche Einwirkung
  • Übersicht über Einwirkungen
  • Eine schematische Übersicht ausgewählter Einwirkungen zeigt Bild
  • Nutzlasten p neue Bez q
  • abhängig von der Nutzung zB Spitzboden Wohnraum Personenlast
  • abhängig von Lage und Höhe des Bauwerkstandortes Dachneigung
  • abhängig von Höhe des Bauwerkes über GOK Bauwerksform
  • Schematische Übersicht ausgewählter Einwirkungen
  • Normen und Vorschriften
  • z Zt Entwurf
  • Wichten und Flächenlasten von Baustoffen Bauteilen und Lagerstoffen
  • k kNm k kNm
  • kNm Flächenlast gk kNm Wichte
  • kNm Streckenlast gk kNm Flächenlast gk kNm Wichte
  • Wichten und Flächenlasten von ausgewählten Baustoffen und Bauteilen
  • Tabelle Wichten für Beton nach DIN Tab
  • Gegenstand Leichtbeton Rohdichteklasse Stahlleichtbeton Rohdichteklasse Normalbeton Stahlbeton Schwerbeton
  • Wichte a kNm
  • Tabelle Wichten für Mauerwerk nach DIN Tab
  • Tabelle Wichten für Metalle nach DIN Tab
  • Zeile Holz a Nadelholz Laubholz Gegenstand Wichte kNm
  • Zeile Gegenstand Flächenlast je cm Dicke kNmcm
  • Flächenlasten a kNm
  • Tabelle Flächenlasten von Schieferdeckung nach DIN Tab
  • Zeile Gegenstand Flächenlasten kNm
  • Tabelle Flächenlasten von Metalldeckungen nach DIN Tab
  • Nach Angabe des Herstellers
  • Tabelle Flächenlasten von FaserzementDachplatten nach DIN Tab
  • Flächenlast kNm a a
  • Bei Verlegung auf Schalung sind kNm zu addieren
  • Tabelle Flächenlasten von FaserzementWellplatten nach DIN Tab
  • Gegenstand FaserzementKurzwellplatten FaserzementWellplatten
  • Flächenlast kNm a a
  • Ohne Pfetten jedoch einschließlich Befestigungsmaterial
  • Tabelle Flächenlasten von sonstigen Deckungen nach DIN Tab
  • Zeile Gegenstand Flächenlast kNm
  • Wichten und Böschungswinkel ausgewählter Lagerstoffe
  • Wichte kNm b
  • Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Nutzlasten für Hochbauten
  • Nutzlasten für Hochbauten
  • Vorwiegend ruhende Nutzlast
  • Nicht vorwiegend ruhende Nutzlast
  • Stoßende oder sich häufig wiederholende Nutzlast
  • Abgrenzung zwischen Eigenlast und Nutzlast
  • Berücksichtigung unbelasteter leichter Trennwände
  • Berücksichtigung unbelasteter leichter Trennwände Zuschlag zur Nutzlast Trennwandzuschlag
  • Tabelle Lotrechte Nutzlasten für Decken Treppen und Balkone
  • Wohn und Aufenthaltsräume
  • Abminderung der Nutzlasten für die Lastweiterleitung
  • q A qk k
  • Anzahl der Geschosse oberhalb des belasteten Bauteils
  • Lastabminderung mit feldweise unterschiedlichen iWerten hier
  • Lastabminderung mit einheitlichen iWerten hier vereinfacht max
  • Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Dächer
  • Bild Belastung von Dachlatten bei Sparrenabständen m
  • Kategorie F F F F Zufahrtsrampen F
  • qk kNm oder
  • x Qk kN a a a
  • Tabelle Ansatz des Schwingbeiwertes
  • Schwingbeiwerte Der Schwingbeiwert ergibt sich nach Tabelle
  • Allgemeiner Fall a
  • Überschüttete Bauwerke
  • Flächen für Fahrzeugverkehr auf Hofkellerdecken
  • Horizontallasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs und Quersteifigkeit
  • Horizontallasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken
  • Anpralllasten siehe DIN
  • Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Schnee und Eislasten
  • Schnee und Eislasten
  • Schneelast auf dem Boden
  • Schneelastzonenkarte nach DIN Bild
  • Schneelast auf Dächern
  • Dachneigung Formbeiwert Bild
  • Lastbild der Schneelast für Satteldächer
  • Lastbild der Schneelast für gereihte Satteldächer und Sheddächer
  • Dachneigung Formbeiwert Formbeiwert
  • Lastbild der Schneelast für Tonnendächer
  • Formbeiwerte der Schneelast für Tonnendächer
  • Schneelast nach Ssk
  • Lastbild und Formbeiwerte der Schneelast an Höhensprüngen
  • Formbeiwerte Annahme das tiefer liegende Dach ist flach
  • S Formbeiwert der abrutschenden
  • Länge der Verwehungskeile
  • Lastbild für den Schneeüberhang an der Traufe
  • Schneelast des Überhangs in kNm
  • Schneelast auf Schneefanggitter
  • i der größte Formbeiwert der Schneelast für
  • Allseitiger Eismantel Vereisungsklasse G G gefrierender Regen Nebel

Vorschau

Universität Siegen AG Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Inhaltsverzeichnis

Folie 0-1

(Rev. 4.0 v. 18.10.2007)

Skript zur Lehrveranstaltung

Baukonstruktion

Einwirkungen auf Tragwerke

Peter Schmidt

Rev. 4.0 vom 18.10.2007

Universität Siegen AG Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Inhaltsverzeichnis

Folie 0-2

(Rev. 4.0 v. 18.10.2007)

Einwirkungen auf Tragwerke

Inhaltsverzeichnis:

1 Allgemeines 1.1 Begriffe 1.1.1 Einwirkungen 1.1.2 Tragwerk 1.1.3 eitlich unveränderliche Einwirkung 1.1.4 eitlich veränderliche Einwirkung 1.1.5 Übersicht über Einwirkungen 1.2 Normen und Vorschriften 1.3 Inhalt der DIN 1055 „Einwirkungen auf Tragwerke Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen 2.1 Allgemeines 2.2 Begriffe 2.2.1 Charakteristischer Wert 2.2.2 Wichte 2.2.3 Flächenlast 2.2.4 Eigenlast 2.3 usammenhänge Wichte-Flächenlast-StreckenlastEinzellast 2.4 Wichten und Flächenlasten von ausgewählten Baustoffen und Bauteilen 2.5 Wichten und Böschungswinkel ausgewählter Lagerstoffe Nutzlasten für Hochbauten 3.1 Allgemeines 3.2 Begriffe 3.2.1 Nutzlast 3.2.2 Vorwiegend ruhende Nutzlast 3.2.3 Nicht vorwiegend ruhende Nutzlast 3.3 Abgrenzung zwischen Eigenlast und Nutzlast 3.3.1 Berücksichtigung von Kies- und Bodenschüttungen auf Dächern und Decken 3.3.2 Berücksichtigung von Einwirkungen aus Bodenanschüttungen oder Grundwasser gegen Wände 3.3.3 Berücksichtigung unbelasteter leichter Trennwände 3.4 Lotrechte Nutzlasten 1-1 1-1 1-1 1-2 1-2 1-3 1-3 1-3 1-4 2-1 2-1 2-1 2-1 2-2 2-2 2-3 2-4 2-7 2-15 3-1 3-1 3-1 3-1 3-2 3-2 3-2 3-2 3-3 3-3 3-4



Universität Siegen AG Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Vorlesungsskript Baukonstruktion Einwirkungen auf Tragwerke Inhaltsverzeichnis

Folie 0-3

(Rev. 4.0 v. 18.10.2007)

3.5

3.6 4

3.4.1 Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Decken, Balkone und Treppen 3.4.2 Abminderung der Nutzlasten für die Lastweiterleitung 3.4.3 Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Dächer 3.4.4 Gleichmäßig verteilte Nutzlasten für Parkhäuser und Flächen mit Fahrzeugverkehr 3.4.5 Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten bei nicht vorwiegend ruhenden Einwirkungen Horizontale Nutzlasten 3.5.1 Horizontale Nutzlasten infolge von Personen auf Brüstungen, Geländern und anderen Konstruktionen, die als Absperrung dienen 3.5.2 Horizontallasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit 3.5.3 Horizontallasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken Anpralllasten

3-4 3-8 3-11 3-12 3-14 3-18

3-18 3-19 3-20 3-20

Schnee- und Eislasten 4-1 4.1 Allgemeines 4-1 4.2 Schneelasten 4-1 4.2.1 Schneelast auf dem Boden 4-1 4.2.2 Schneelast auf Dächern 4-4 4.2.2.1 Allgemeines 4-4 4.2.2.2 Flache und einseitig geneigte Dächer 4-5 4.2.2.3 Satteldächer 4-6 4.2.2.4 Gereihte Sattel- und Sheddächer 4-7 4.2.2.5 Formbeiwerte für flache und geneigte Dächer sowie für gereihte Sattel- und Sheddächer 4-8 4.2.2.6 Tonnendächer 4-9 4.2.2.7 Sonderfälle 4-10 4.3 Eislasten 4-13 Windlasten 5.1 Allgemeines 5.2 Klassifizierung der Einwirkungen, Bemessungssituationen 5.3 Erfassung der Einwirkungen 5.3.1 Allgemeines 5.3.2 Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit von Bauwerken 5.4 Windzonen, Windgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsdruck 5.4.1 Allgemeines 5-1 5-1 5-2 5-2 5-2 5-2 5-3 5-3