Immobiliarsachenrecht

  • Titel: Immobiliarsachenrecht
  • Autor: taugenichts
  • Organisation: UNI HANNOVER
  • Seitenzahl: 103

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • PROFESSOR DR CHRISTIAN WOLF
  • Sachenrecht Auflage München
  • Trennungsprinzip und Abstraktionsprinzip JuS S
  • NEUNER JÖRG
  • Das nachbarrechtliche Haftungssystem JuS S
  • PALANDT OTTO BEGR
  • Bürgerliches Gesetzbuch Auflage München
  • WIELING HANS JOSEF
  • Sachenrecht Auflage Berlin
  • JAUERNIG OTHMAR HRSG
  • Professor Dr Christian Wolf Immobiliarsachenrecht
  • Der Grundbuchberichtigungsanspruch Voraussetzungen Unrichtigkeit des Grundbuchs Anspruchsberechtigter
  • Kapitel Die Vormerkung A Voraussetzungen der Vormerkung IV
  • II B I II III
  • Sicherungswirkung Rangwirkung Vollwirkung
  • Kapitel Einführung in das Immobiliarsachenrecht
  • Einführung in das Immobiliarsachenrecht
  • Ausschluss der Vertragsfreiheit
  • ViewegWerner Sachenrecht Auflage Rn BaurStürner Sachenrecht Auflage Rn
  • Spezialitäts bzw Bestimmtheitsgrundsatz
  • StaudingerSeiler Bearbeitung Einl zum Sachenrecht Rn BGH NJW
  • Abstraktheit und Trennungsprinzip
  • PalandtBassenge Auflage Einl v Rn BGHZ
  • ÜBERBLICK DIE DINGLICHEN ANSPRÜCHE
  • Petitorische Ansprüche endgültig
  • Possessorische Ansprüche vorläufig
  • I II BGB Recht aus früherem Besitz
  • Eigentum gehört zum Nachlass
  • Besitz gehört zum Nachlass
  • Ansprüche auf Beseitigung oder Unterlassung
  • Aus einem Recht
  • Aus Sach oder Rechtsbesitz
  • ähnliche Ansprüche BGB Spezialvorschrift zu BGB
  • Ansprüche auf Befriedigung aus einem Gegenstand
  • Sonstige dingliche Ansprüche
  • zB Rechte des ET gegen Nießbraucher ff BGB
  • Beispiele Ansprüche aus ff ff BGB BGB
  • Rechte an Grundstücken
  • Eigentum am Grundstück ff BGB
  • Nutzungsrechte am Grundstück zB ff ff BGB
  • Verwertungsrechte am Grundstück zB ff BGB
  • Erwerbsrechte am Grundstück zB ff BGB
  • recht Aufl Rn
  • grundstücksbezogen BGH BeckRS
  • Wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks
  • BGHZ ViewegWerner Sachenrecht Rn BGHZ BGHZ BGH BeckRS
  • Subjektiv dingliche Rechte zugunsten eines Grundstücks
  • Beispiel Baumaterial auf Baugrundstück Satellitenempfangsanlage Zuchthengst für
  • BayObLG NJWRR Zur analogen Anwendung so Rdnr
  • BaurStürner Sachenrecht Auflage Rn
  • Grundbuch Rang und Grundbuchberichtigungsanspruch
  • Kapitel Grundbuch Rang und Grundbuchberichtigungsanspruch
  • Der Aufbau des Grundbuchs
  • Baur Stürner Sachenrecht Auflage Rn
  • Grundsatz der Voreintragung
  • BaurStürner Sachenrecht Auflage Rn BGH NJW BGHZ
  • Unrichtigkeit des Grundbuchs
  • Jauernig Jauernig Auflage Rn
  • Rangbestimmung bei Kollisionen in derselben Abteilung
  • Rangbestimmung bei Kollisionen in verschiedenen Abteilungen
  • StaudingerKutter Bearbeitung Rn mwN Stadler AcP ff
  • BGHZ PalandtBassenge Auflage Rn Westermann JZ f
  • Die Verfügung im Grundstücksrecht
  • Kapitel Die Verfügung im Grundstücksrecht
  • Beispiele Erbfolge gemäß BGB Zuschlag in der Zwangsversteigerung
  • Sachenrecht Auflage I b Sachenrecht Auflage Rn
  • Jauernig Rn ff
  • Eintragung in das Grundbuch
  • MüKoBGB BeckOK Wilhelm
  • Kanzleiter Auflage Rn ff
  • Grün Rn Kohler Auflage Rn Kohler Auflage Rn
  • Sachenrecht Auflage Rn
  • Einigsein der Parteien im Zeitpunkt der Eintragung
  • Sachenrecht Auflage Rn
  • Dörner Ebert Eckert Auflage Rn
  • Berechtigung des Verfügenden
  • Sachenrecht Auflage I b
  • BambergerRoth BaurStürner Medicus
  • Bub Auflage Rn
  • Sachenrecht Auflage Rn NJW
  • Bürgerliches Recht Auflage Rn
  • BaurStürner Sachenrecht Auflage Rn Auflage Rn
  • Der Erwerb vom Nichtberechtigten
  • Kapitel Der Erwerb vom Nichtberechtigten
  • Voraussetzungen für den Erwerb vom Nichtberechtigten
  • Rechtsgeschäft im Sinne eines Verkehrsgeschäfts
  • Verfügender wird als Berechtigter legitimiert
  • Keine Bösgläubigkeit des Erwerbers
  • Palandt Bassenge Auflage Rn StaudingerGursky Bearbeitung Rn
  • Kein entgegenstehender Widerspruch im Grundbuch
  • Kapitel Die Vormerkung
  • StaudingerGursky Bearbeitung Rn
  • Baur Stürner Sachenrecht Auflage Rn StaudingerGursky Bearbeitung Rn
  • ÜBERBLICK DER ERWERB DER VORMERKUNG
  • Erwerb der Vormerkung
  • Anspruch auf dingliche Rechtsänderung am Grundstück
  • Berechtigung des Bestellers
  • Die Wirkung der Vormerkung
  • persönliche relative Unwirksamkeit
  • inhaltliche relative Unwirksamkeit
  • Palandt Bassenge Auflage Rn
  • BGH NJW MüKoBGB Kohler Auflage Rn BGHZ
  • Kapitel Die Grundpfandrechte
  • Habersack ExamensRepetitorium Sachenrecht Auflage Rn
  • Habersack ExamensRepetitorium Sachenrecht Auflage Rn Repetitorium
  • Prüfungsschema für den Ersterwerb der Hypothek
  • Bestehen der gesicherten Geldforderung
  • nicht zu einer Eigentümergrundschuld
  • Der rechtsgeschäftliche Zweiterwerb der Hypothek
  • Prüfungsschema für den Zweiterwerb der Hypothek
  • Einigung über den Übergang der Forderung
  • Übertragbarkeit und Bestehen der Forderung
  • Bestehen der Hypothek
  • ÜBERBLICK DER REDLICHE ERWERB DER HYPOTHEK
  • Forderung besteht nicht
  • Forderung besteht steht aber nicht Zedenten zu
  • Vor der Fälligkeit
  • Nach der Fälligkeit
  • Rechtsfolgen der Befriedigung
  • ÜBERBLICK DIE BEFRIEDIGUNG DES GLÄUBIGERS
  • Gläubiger G II Zahlung
  • Zahlung durch E der hierzu auch verpflichtet ist
  • Gläubiger G I S I Zahlung
  • Kein Forderungsübergang I S Eigentümer E
  • Zahlung durch S der hierzu auch verpflichtet ist
  • Gläubiger G I S I
  • Zahlung durch S obwohl E verpflichtet ist
  • I S Eigentümer E
  • StaudingerWolfsteiner Bearbeitung Rn
  • Abtretung von Forderung und Grundschuld
  • BTDrucks vom StaudingerWolfsteiner Bearbeitung Rn
  • Sonstige beschränkt dingliche Rechte
  • Kapitel Sonstige beschränkt dingliche Rechte
  • Sonstige beschränkt dingliche Rechte
  • Grunddienstbarkeit beschränkte persönliche Dienstbarkeit Nießbrauch Erbbaurecht
  • Reallast Pfandrecht Hypothek Grundschuld Rentenschuld
  • Der Ersterwerb des Nießbrauchs
  • BGH LM Nr zu BGB BaurStürner Rn
  • Übertragung des Nießbrauchs
  • Rechtsverhältnis Nießbraucher Eigentümer
  • Der Ersterwerb der Grunddienstbarkeit
  • Übertragung der Grunddienstbarkeit
  • Rechtsverhältnis Grunddienstbarkeitsberechtigter Eigentümer
  • BGH NJW BGH NJW
  • Schutz der Grunddienstbarkeit
  • Bestellung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit
  • Rechtsverhältnis Dienstbarkeitsberechtigter Eigentümer
  • Schutz der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit
  • ÜBERBLICK DIE NUTZUNGSRECHTE AN GRUNDSTÜCKEN
  • Vergleich der Nutzungsrechte
  • Beschränkt persönliche Dienstbarkeit
  • BGB stets subjektivpersönlich
  • jedes schützenswerte Eigenoder Fremdinteresse
  • alle Sachen und Rechte auch Vermögen und Erbschaft
  • jeweiliger Eigentümer des dienenden Grundstücks
  • natürliche oder juristische Personen
  • Bestellung für den Eigentümer
  • hM möglich bei Grundstücken wenn rechtliches Interesse vorhanden
  • Übertragbarkeit der Berechtigtenstellung
  • Aufhebung gutgläubiger Erwerb dauernde Unmöglichkeit
  • bei Tod des Berechtigten
  • Übertragung und Belastung
  • Rechtsverhältnis Eigentümer Reallastgläubiger
  • Palandt Bassenge Auflage Rn BGHZ ff

Vorschau

IMMOBILIARSACHENRECHT

PROFESSOR DR. CHRISTIAN WOLF

bearbeitet von: Nicola eibig, Serhat Ortac und Moritz v. Bismarck

Literatur

BAUR, FRIT (BEGR.) / BAUR, JÜRGEN F. / STÜRNER, ROLF JAUERNIG, OTHMAR

Sachenrecht 18. Auflage, München 2009

Trennungsprinzip und Abstraktionsprinzip JuS 1994, S. 721 – 727

NEUNER, JÖRG

Das nachbarrechtliche Haftungssystem, JuS 2005, S. 385 – 391

PALANDT, OTTO (BEGR.)

Bürgerliches Gesetzbuch, 69. Auflage, München 2010

SÄCKER, FRAN JÜRGEN (HRSG.) / RI ECKER, ROLAND (HRSG.) / GAIER, REINHARD

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 6 – Sachenrecht §§ 854 – 1296 / Wohnungseigentumsgesetz / Erbbaurechtsgesetz, 5. Auflage, München 2009

SÄCKER, FRAN JÜRGEN (HRSG.) / RI ECKER, ROLAND (HRSG.)

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1 – Allgemeiner Teil 1. Halbband: §§ 1 – 240 / ProstG, 5. Auflage, München 2006

STAUDINGER, JULIUS VON (BEGR.) / BUND, ELMAR / GURSKY, KARL-HEIN / KUTTER, HANS-DIETER / SEILER, HANS HERMANN VIEWEG, KLAUS / WERNER, ALMUTH SCHÖNER, HARTMUT / STÖBER, KURT

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen Buch 3 – Sachenrecht Einleitung zum Sachenrecht / §§ 854 – 882, Bearbeitung Stand 2007, Berlin Sachenrecht, 4. Auflage, Köln 2010 Grundbuchrecht, 14. Auflage, München 2008

I