Einführung in die FORTRAN Programmierung

  • Titel: Einführung in die FORTRAN Programmierung
  • Organisation: UNI OSNABRUECK
  • Seitenzahl: 70

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Einführung in die FORTRAN Programmierung
  • RZUNIOS Einführung in die FORTRAN Programmierung Version Elsner
  • Der Entwicklungsprozeß im Überblick
  • Der Entwicklungsprozeß im Überblick
  • Der Entwicklungsprozeß im Überblick Schreiben eines Programms
  • Was ist ein Algorithmus
  • Was ist ein Algorithmus
  • Was ist ein Algorithmus Allgemeinheit
  • Was ist ein Algorithmus Beispiel Flußdiagramm
  • START Beginn des Algorithmus
  • READ Einlesen von Daten
  • STATEMENT Ausführen einer Anweisung
  • TEST Testen einer Bedingung und anschließende Verzweigen
  • PRINT Ausgeben von Daten
  • STOP Ende des Algorithmus
  • Was ist ein Algorithmus Übung
  • Wie führt ein Computersystem ein Programm aus
  • Wie führt ein Computersystem ein Programm aus
  • Überblick über die FORTRAN Sprachelemente
  • Überblick über die FORTRAN Sprachelemente
  • Überblick über die FORTRAN Sprachelemente Beachten Sie
  • integer constant nnnnn n
  • Elementare Sprachelemente REAL
  • real constant vvvvvnnnnnEeee vne
  • double precision constant vvvvvnnnnnDeee vne
  • complex constant real constant real constant
  • Elementare Sprachelemente trennendes Komma fehlt
  • Elementare Sprachelemente CHARACTER
  • character constant c cazAZ
  • charactern constant ccccc cazAZ
  • Elementare Sprachelemente FALSE repräsentiert den Wahrheitswert Falsch
  • logical constant TRUE logical constant FALSE
  • type name PARAMETER name value
  • type var value var value
  • expr expr op expr
  • Elementare Sprachelemente Beispiel Automatische Umwandlung
  • Beispiel Variablen in Zuweisungen
  • r Imaginärteil geht verloren
  • Listengesteuerte Ein und Ausgabe
  • READ var var PRINT expr expr
  • Beginn und Ende eines Programmes
  • PROGRAM pgm END
  • Übung Übung
  • Elementare Sprachelemente Zusammenfassung
  • Festes Eingabeformat und Kommentare
  • Festes Eingabeformat und Kommentare
  • MMMMMAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACCCCCCCC PROGRAM REAL
  • Symbol M A C Beachten Sie
  • PROGRAM REAL rPI rCircleArea rCircleDiam END
  • Wiederholungen Verzweigungen und Sprünge
  • Wiederholungen Verzweigungen und Sprünge
  • DO iiStart iMax iStep statements END DO
  • type arrayUpperBound type arrayiLowerBoundiUpperBound
  • type arrayUpperBound UpperBound type arrayiLowerBoundiUpperBound
  • logexpr NOT logexpr logop logexpr
  • IF logexpr THEN statement ELSE statement END IF
  • IF logexpr THEN
  • Die Syntax einer GOTO Anweisung lautet
  • GOTO label label statement
  • PAUSE message text STOP message text
  • Formelfunktionen Prozeduren und COMMON Blöcke
  • Formelfunktionen Prozeduren und COMMON Blöcke
  • type func funcfarg farg expr using farg farg
  • PROGRAM SAMP INTEGER i DOUBLE PRECISION dPI SPHERE
  • type FUNCTION funcfarg farg funcexpr RETURN END
  • E TERNAL func type func funcaarg aarg
  • INTRINSIC func funcaarg aarg
  • SUBROUTINE subfarg farg RETURN END
  • E TERNAL sub CALL subaarg aarg
  • Prozeduren mit statischen Variablen
  • procedure proc SAVE var var
  • r r r r r r r
  • Übung Zusammenfassung
  • Formatierte Ein und Ausgabe und Dateiverarbeitung
  • Formatierte Ein und Ausgabe und Dateiverarbeitung
  • READunitn fmtlabel var var FORMATdf df n
  • Die Syntax für eine OPEN Anweisung lautet
  • OPENUNITn FILE BLANKNULL IOSTATi n
  • Die Syntax für eine CLOSE Anweisung lautet
  • CLOSEUNITn IOSTATi n
  • Beispiel Einlesen aus einer Datei
  • Formatierte Ein und Ausgabe und Dateiverarbeitung Zusammenfassung
  • Bemerkungen Wünschenswerte Erweiterungen
  • Übung Algorithmen Flußdiagramme und PseudoCode
  • Übungen Übung Entwicklungsumgebung
  • PROGRAM HELLO PRINT Hello World END
  • PROGRAM SAMP PRINT PRINT END
  • Übungen Übung DO Anweisungen und Felder
  • Übungen Übung Formelfunktionen und Funktionen
  • Übungen Übung Unterprogramme und COMMON Blöcke
  • Anhang A Wichtige CMS Kommandos
  • Anhang A Wichtige CMS Kommandos
  • F filename F PROGRAM

Vorschau

– Rechenzentrum –

Einführung in die FORTRAN Programmierung

Universität Osnabrück – Rechenzentrum Albrechtstraße 28 (AV ) D-4500 Osnabrück Datum: 97/01/28 Version: 1

Einleitung

-2-

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung ………………………………………………………………………………………………………………….. 4 1.1. Literaturhinweise ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 4 1.2. Typografische Konventionen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 4 2. Der Entwicklungsprozeß im Überblick …………………………………………………………………………. 5 2.1. Die einzelnen Schritte ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 5 2.2. Klären der Problemstellung ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 5 2.3. Entwickeln einer Lösung ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 5 2.4. Entwerfen eines Algorithmus ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 5 2.5. Schreiben eines Programms ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 6 2.6. Implementieren eines Programms ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 6 3. Was ist ein Algorithmus? …………………………………………………………………………………………….. 7 3.1. Algorithmen im täglichen Leben ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 7 3.2. Beispiel 1 – Münzfernsprecher ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 7 3.3. Eigenschaften ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 7 3.4. Beispiel 2 – Summe der ahlen von 1 bis N ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 8 3.5. Bausteine eines Algorithmus ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 8 3.6. Darstellungsformen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 9 3.7. Beispiel 3 – Flußdiagramm ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 10 3.8. Beispiel 4 – Pseudo-Code ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 10 4. Wie führt ein Computersystem ein Programm aus? ………………………………………………………. 12 4.1. Arbeitsweise eines Computersystems ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 12

R UNIOS – Einführung in die FORTRAN Programmierung, Version 1, 97/01/28, Elsner

Einleitung

-3-

4.2. Quell- und ielprogramm ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 12 4.3. Höhere Programmiersprachen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 13 4.4. Geschichte von FORTRAN ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 14 5. Überblick über die FORTRAN Sprachelemente…………………………………………………………….. 15 5.1. Vergleich mit einer natürlichen Sprache ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 15 5.2. Schreibweise, Syntax und Semantik ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 15 5.3. eichen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 15 5.4. Wörter ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 16 5.5. Ausdrücke ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 16 5.6. Anweisungen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 16 5.7. Programm-Einheit ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 17 5.8. Programm ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 17 6. Elementare Sprachelemente………………………………………………………………………………………… 18 6.1. Literale Konstanten ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 18 6.2. Symbolische Konstanten ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 22 6.3. Variablen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 23 6.4. Arithmetische Ausdrücke ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 24 6.5. Beispiel 5 – Auswertungsreihenfolge für einen Ausdruck ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 24 6.6. Beispiel 6 – Automatische Umwandlung ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 25 6.7. Arithmetische uweisungen ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 25 6.8. Beispiel 7 – Kreisberechnung ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 25

R UNIOS – Einführung in die FORTRAN Programmierung, Version 1, 97/01/28, Elsner