Mathematik

Methoden der algorithmischen Geometrie

Titel: Methoden der algorithmischen Geometrie Organisation: UNI HANNOVER Seitenzahl: 16 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Einleitung Sweep-Verfahren Methodenbeschreibung Nebenpfad Anwendung Voronoi-Diagramm Methodenbeschreibung Methodenbeschreibung Beispiel Anwendung Delaunay-Triangulation Methodenbeschreibung Methodenbeschreibung Nebenpfad Nebenpfad Nebenpfad Anwendung Literatur und Methoden Literatur […]

Mathematik

Geometrie mit dem Computer

Titel: Geometrie mit dem Computer Organisation: UNI LEIPZIG Seitenzahl: 93 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Skript zum Kurs Geometrie mit dem Computer Wintersemester HG Grbe Geometrie mit dem Computer a Ane Geometrie Konstruktion des Mittelpunkts einer […]

Mathematik

Grundlagen der Stochastik

Titel: Grundlagen der Stochastik Organisation: UNI GOETTINGEN Seitenzahl: 168 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Grundlagen der Stochastik Erzeugende Funktion und Verzweigungsprozesse Verzweigungsprozesse Modellbildung Motivation Aussterbewahrscheinlichkeit A Tabelle der Standardnormalverteilung rt t log t und ist die […]

Mathematik

Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten

Titel: Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten Organisation: UNI FRANKFURT Seitenzahl: 202 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeiten Eine elementare Einfuhrung in die Stochastik Prof Dr Gotz Kersting c Gtz Kersting o MarkovKetten Grundlegende Eigenschaften i Kapitel […]

Mathematik

Stochastische Methoden

Titel: Stochastische Methoden Organisation: UNI KL Seitenzahl: 187 Skript herunterladen (PDF) Inhalt o a Peter Mrters Heinrich v Weizscker Universitt Kaiserslautern a Fachbereich Mathematik Auage Wintersemester Gesetz der großen Vorwort zur Auage Ein einfuhrendes Beispiel […]

Mathematik

Diskrete Mathematik und Logik

Titel: Diskrete Mathematik und Logik Organisation: LUG JENA Seitenzahl: 81 Skript herunterladen (PDF) Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1.1 Einführung 1.2 Syntax und Semantik der Aussagenlogik 1.2.1 Prinzip der Zweiwertigkeit 1.2.2 Schlüsse ziehen 1.2.3 Aussagenverknüpfung 1.2.4 […]