
- Titel: Biophysik der Zelle
- Autor: Stephan Nussberger
- Organisation: UNI STUTTGART
- Seitenzahl: 11
Inhalt
- Biologisches Institut Abteilung Biophysik Pfaffenwaldring Stock
- Abgabe der Übungsblätter
- Was ist Biophysik
- die physikalische Beschreibung lebender Systeme
- Mitochondriale Innenmembranvesikel mit FF ATP Synthase
- Beispiel Molekulare Motoren
- Modell der E coli FF ATPase
- Quelle Kinoshta und Yanagida Tokio
- die Untersuchung biologischer Systeme mit Hilfe physikalischer Methoden
- Beispiel Struktur der DNA
- Beispiel Röntgenstrukturanalyse von BDNA
- Röntgenstrukturanalyse BDNA Doppelhelix
- Watson und Crick MRC Cambridge
- Beispiel Ubiquitinregulierte Proteindegradation Nobel Prize in Chemistry
- Quelle W Baumeister und FEI
- Beispiel Elektronenmikroskopie Lowresolution D Struktur des Proteasoms
- Beispiel Zellbewegung durch Polymerisation und Depolymerisation von Polymernetzwerken
- Beispiel Fluoreszenzmikroskopie zelluläre Bewegung Movie Dictyostelium
- Beispiel Fluoreszenzmikroskopie Immunofluoreszenz des Zytoskeletts Aktin Movie Dictyostelium
- B Sakmann geb im Bohnenviertel Nobelpreis für Medizin
- die Biophysik übergreift mehrere Disziplinen
- Inhalte der Vorlesung
Vorschau
Vorlesung Biophysik Biologisches Institut / Abt. Biophysik Prof. S. Nußberger
WS 2004
Vorlesung „Biophysik der elle“
Wintersemester 2004/2005 Vorlesung: Prof. Dr. S. Nußberger Biologisches Institut, Abteilung Biophysik Dienstags 8:00 s.t. bis 9:30 Uhr, Raum V 9.41 Anfang April 2005 Studierende der technischen Biologie, die die Klausur bestehen, müssen den Biophysik-Teil der Orientierungsprüfung nicht mehr mitschreiben und qualifizieren sich für die Teilnahme am Praktikum „Technische Methoden in der Biologie“ im Sommersemester. nach Vereinbarung Telephon: 685-5000 E-mail: nussberger@bio.uni-stuttgart.de Home-Page: www.uni-stuttgart.de/bio/biophysik
Termin: Klausur:
Sprechstunde:
Übung zu „Biophysik der elle“
Wintersemester 2004/2005 Übung: Prof. Dr. S. Nußberger Biologisches Institut, Abteilung Biophysik Donnerstags 8:15 bis 9:00 Uhr, Raum V 57.04 erste Übung am 28. Okt. 2004 von 8:15 bis 9:00 Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung wird als Prüfungsvorleistung für das Vordiplom anerkannt. Die Übung ist gleichwertig zur Klausur in Biophysikalischer Chemie II. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der BiophysikÜbung ist die Bearbeitung von mindestens 10 Aufgabenblättern. Die Aufgabenblätter müssen hierzu jeweils fristgerecht (Freitags 13:00 Uhr) in der Abteilung Biophysik am Biologischen Institut zur Bewertung abgegeben werden. Abgabe des ersten Übungsblatts spätestens am 29. Okt. 2004, 13:00 Uhr bei Frau Rehkopf, Raum V 9.157
Termin:
Übungsschein:
1
Vorlesung Biophysik Biologisches Institut / Abt. Biophysik Prof. S. Nußberger
WS 2004
Vorlesung
Biologisches Institut / Abteilung Biophysik Pfaffenwaldring 57 9. Stock
Abgabe der Übungsblätter
Was ist Biophysik?
Vorlesung Biophysik Biologisches Institut / Abt. Biophysik Prof. S. Nußberger