Biomoleküle und Zelle

  • Titel: Biomoleküle und Zelle
  • Autor: Tassula Proikas-Cezanne
  • Organisation: UNI TUEBINGEN
  • Seitenzahl: 29

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Dozentin Dr Tassula ProikasCezanne Abt Molekularbiologie
  • Teilnehmer Name MatrikelNr Gruppe
  • Sekretariat Lehrstuhl Molekularbiologie Verfügungsgebäude Raum
  • Konzentrations und Reinheitsbestimmung isolierter PlasmidDNA
  • Bestimmung der Proteinkonzentration im Zellextrakt Bradford Assay
  • Fluoreszenzmikroskopischer Rundgang durch die Zelle
  • Fluoreszenzmikroskopie Zellorganelle spezifisch markierter
  • Zeichnung Endoplasmatisches Retikulum
  • Diskusssion Erläutern Sie die Zelltheorie
  • Benennen Sie Unterschiede zwischen Pro und Eukaryoten
  • Erläutern Sie die Endosymbiontentheorie
  • Definieren Sie Endocytose und Exocytose
  • Was versteht man unter Phagocytose
  • Wie ist die Kernhülle strukturiert
  • In welchem Teil des ER erfolgt die Entgiftungsreaktion
  • Beschreiben Sie den Aufbau von Mikrotubuli
  • Für welche Entdeckung wurde der Chemie Nobelpreis vergeben
  • Wer hat erstmalig die Lysosomen beschrieben
  • Autophagie und Tumorentstehung
  • WIPI Puncta Formationsassay
  • Diskussion Was versteht man unter zellulärer Autophagie
  • Was ist ein Autophagosom
  • Wie erfolgt die Degradation im Prozess der Autophagie
  • Zeichnung U OS Zellen
  • Zeichnung G Zellen
  • Falten Sie beide Längsseiten zueinander
  • Streichen Sie das ZuckerPhosphatRückgrat der Doppelhelix flach

Vorschau

Skriptum

Praktikum Modul „Biomoleküle und elle“ (BM ) Bachelor Studiengang „Biologie“, 1. Semester WS 2008 / 2009

Kurstage 2 – 4

„ ellbiologie“

Dozentin: Dr. Tassula Proikas-Cezanne (Abt. Molekularbiologie)

tassula.proikas-cezanne@uni-tuebingen.de

Teilnehmer Name: Matrikel-Nr.: Gruppe:

eitplanung

Gruppe A und C 08:00 Uhr 08:00 – 08:30h Uhr 08:30 – 10:45 Uhr 10:45 – 11:00 Uhr Gruppe B und D 14:00 Uhr 14:00 – 14:30h Uhr 14:30 – 16:45 Uhr 16:45 – 17:00 Uhr Beginn Inhaltliche Vorbereitung auf den Kurstag (Vorlesung, PDF Dateien online) Experimente Nachbesprechung Beginn Inhaltliche Vorbereitung auf den Kurstag (Vorlesung, PDF Dateien online) Experimente Nachbesprechung

OPTIONAL: Tutorium Workshop 01.11.08 01.11.08 02.11.08 02.11.08 09:00 – 12:00 Uhr 12:00 – 15:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr 12:00 – 15:00 Uhr Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Skript abgeben 03.11. – 06.11.08

Sekretariat Lehrstuhl Molekularbiologie, Verfügungsgebäude, Raum 2.008

Skript abholen 14.11.08

Verfügungsgebäude, Erdgeschoß


(http://www.eiroforum.org/press/media_embl.html)

Willkommen zum BM Kursteil „ ellbiologie“

Neuartige Visualisierungsverfahren ermöglichen einen tiefgreifenden ugang zum Verständnis komplexer zellulärer Mechanismen. Der diesjährige Nobelpreis für Chemie wurde für die Entdeckung und Entwicklung des Green Fluorescent Protein (GFP) vergeben. Die Kopplung von GFP an zelluläre Proteine einer Vielzahl von Modelorganismen hat das Verständnis von Proteinfunktionen und Dynamiken revolutioniert. Wir bieten Ihnen hier die Fluoreszenzmikroskopie erstmalig als Kursbestandteil an. Wir haben für jede/n Studenten/in Präparate angefertigt, in denen verschiedene ellorganelle mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert vorliegen. Darüber hinaus werden Sie einen neuartigen Assay mit einem GFP-Fusionsprotein durchführen, GFP-WIPI-1, und den ustand der zellulären Autophagie visualisieren. Das vorliegende Skript ist gleichzeitig Ihr Protokollbuch, das Sie nach dem Praktikum zur Korrektur abgeben werden. Bitte lesen Sie das Skript vor dem jeweiligen Kurstag und dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse im Skript. Beantworten Sie die Fragen im Skript während des Praktikums und korrigieren Sie ihre Antworten in der Nachbesprechung. Wir bieten dieses Jahr erstmalig ein Tutorium auf freiwilliger Basis an. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zum Praktikum und zur ellbiologie in einer gelockerten Atmosphäre zu erörtern. Bitte teilen Sie frühzeitig mit, ob Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten (eMail: tassula.proikas-cezanne@unituebingen.de, cc: heiderose.neu@uni-tuebingen.de, Betreff: BM Tutorium).

Viel Erfolg!