Berufspädagogik

  • Titel: Berufspädagogik
  • Organisation: FH TRIER
  • Seitenzahl: 21

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Ausbildung der Ausbilder
  • 7 Handlungfelder
  • Übersicht Lernfeld 5
  • Schlüsselqualifikationen
  • T Q 3 L Methode
  • Klassisches Konditionieren
  • Verstärker
  • positive Verstärker
  • negative Verstärker
  • Modelllernen – Imitationslernen
  • Definition
  • Effekte des Modelllernens
  • Kognitives Lernen
  • trial & error
  • Kontiguitätslernen
  • Lerntyp, Behalten und vergessen, Gedächtnismodell, Visualisierung
  • Lerntypen
  • Konsequenzen
  • Lernziele
  • 3 Lernziele
  • KOPF – HERZ – HAND
  • Lernzieltaxonomie (Grad der Veränderung)
  • Schlüsselqualifikationen
  • Ziel
  • Lernen als Arbeitstechnik
  • Jugendschutzgesetz §11
  • AZG Arbeitszeitgesetz
  • Motivation
  • Leistungsmotivation
  • Y Theorie
  • Definition
  • Zwischenprüfung
  • Grundlegendes
  • Notenschlüssel
  • Zweck
  • Ablaufschema für Konfliktgespräche
  • Einstieg in das Gespräch
  • Folgen bei Nicht-Einhaltung
  • Soziologie
  • Werte
  • Normen
  • primäre Sozialisation
  • sekundäre Sozialisation
  • Rolle
  • Status
  • Rollenkonflikt
  • Handlungsfeld 6
  • Vor- und Nachteile eines Vortrages
  • Kriterien für Vorträge
  • Vortrag ist Ausbilderzentriert
  • Rethorische Aspekte
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Moderation
  • Phasen der Moderation
  • Methoden während der Moderation
  • Moderator
  • Lehrgepräch
  • Gesprächsphasen
  • Fragetechnik
  • Team
  • Arbeitsgruppe
  • Unterschiede Arbeitsgruppen / Team
  • Teamarbeit
  • Teamarbeit ist von Vorteil wenn….
  • Einzelarbeit ist von Vorteil wenn…
  • harte Faktoren
  • weiche Faktoren
  • Kommunikation
  • 1. Axiom
  • 2. Axiom
  • 3 Axiom
  • 4 Axiom

Vorschau

Berufspadagogik (Dr. Schumacher) ¨ Mitschrift WS 2006/2007

Frank Altmeyer (f.altmeyer@fh-trier.de) 25. Januar 2007

Inhaltsverzeichnis

1 Ausbildung der Ausbilder 1.1 7 Handlungfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ¨ 2 Ubersicht Lernfeld 5 3 Schlusselqualifikationen ¨ 3.1 T Q 3 L Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Klassisches Konditionieren 4.1 Verst¨rker . . . . . . . . . . . . . . . . . . a 4.2 positive Verst¨rker . . . . . . . . . . . . . a 4.3 negative Verst¨rker . . . . . . . . . . . . . a 4.4 Modelllernen – Imitationslernen . . . . . . 4.4.0.1 Definition . . . . . . . . . 4.4.0.2 Effekte des Modelllernens 4.5 Kognitives Lernen . . . . . . . . . . . . . 4.6 trial & error . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7 Kontiguit¨tslernen . . . . . . . . . . . . . a 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 8 9 9

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

5 Lerntyp, Behalten und vergessen, Ged¨chtnismodell, Visualisierung a 5.1 Lerntypen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2 Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lernziele 6.1 3 Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 KOPF – HER – HAND . . . . . . . . . . . 6.3 Lernzieltaxonomie (Grad der Ver¨nderung) a 6.4 Schl¨sselqualifikationen . . . . . . . . . . . u 6.4.1 iel . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

7 Lernen als Arbeitstechnik 7.1 Jugendschutzgesetz §11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2 A G Arbeitszeitgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

INHALTSVER EICHNIS


8 Motivation 10 8.1 Leistungsmotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 9 Y Theorie 11 9.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 10 wischenprufung 11 ¨ 10.1 Grundlegendes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 10.2 Notenschl¨ssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 u 10.3 weck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 11 Ablaufschema fur Konfliktgespr¨che a 12 ¨ 11.1 Einstieg in das Gespr¨ch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 a 11.2 Folgen bei Nicht-Einhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 12 Soziologie 12.1 Werte . . . . . . . . . . 12.2 Normen . . . . . . . . . 12.3 prim¨re Sozialisation . . a 12.4 sekund¨re Sozialisation . a 12 12 12 12 12

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

13 Rolle 13 13.1 Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 13.2 Rollenkonflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 14 Handlungsfeld 6 14.1 Vor- und Nachteile eines Vortrages . . . . . . . . . . . 14.2 Kriterien f¨r Vortr¨ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . u a 14.3 Vortrag ist Ausbilderzentriert . . . . . . . . . . . . . . 14.4 Rethorische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.5 Anwendungsm¨glichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . o 14.6 Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.6.0.1 Phasen der Moderation . . . . . . . . 14.6.0.2 Methoden w¨hrend der Moderation . a 14.6.0.3 Moderator . . . . . . . . . . . . . . . 14.7 Lehrgepr¨ch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a 14.7.0.4 Gespr¨chsphasen . . . . . . . . . . . . a 14.7.0.5 Fragetechnik . . . . . . . . . . . . . . 14.7.0.6 Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.7.0.7 Arbeitsgruppe . . . . . . . . . . . . . 14.7.0.8 Unterschiede Arbeitsgruppen / Team 15 Teamarbeit 15.1 Teamarbeit ist von Vorteil wenn…. 15.2 Einzelarbeit ist von Vorteil wenn… 15.3 harte Faktoren: . . . . . . . . . . . 15.4 weiche Faktoren: . . . . . . . . . . 14 14 14 15 15 15 15 15 16 16 16 16 17 17 17 17 18 18 18 18 18

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

INHALTSVER EICHNIS 16 Kommunikation 16.1 1. Axiom . . 16.2 2. Axiom . . 16.3 3 Axiom . . . 16.4 4 Axiom . . .

3 18 18 19 19 19

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .