
- Titel: Anglistik Amerikanistik
- Autor: trost
- Organisation: UNI GRAZ
- Seitenzahl: 90
Inhalt
- Studienvertretung AllgemeineInformationen CurriculumBachelor
- Modulbeschreibungen Musterstudienablauf ÄquivalenzenDiplomstudium EuropäischerReferenzrahmen
- EnglishBookshop KIZRoyalEnglishCinema AngloAustrianCircleStammtisch
- Tummelplatz CvonHötzendorfstr EckhausRechbauerstr
- Curriculum für das Bachelorstudium AnglistikAmerikanistik
- Bildungsziele im Einzelnen
- Literaturwissenschaft unter Einschluss der Medienwissenschaft
- Fähigkeit zur englischdeutschen und deutschenglischen Textvermittlung
- Allgemeine Bestimmungen zum Studium
- Zuteilung von ECTSAnrechnungspunkten
- Pflichtfachanteil ECTSAnrechnungspunkte ECTSAnrechnungspunkte
- Pflichtlehrveranstaltungen Fachprüfungen Bachelorarbeit
- Dauer und Gliederung des Studiums
- Vorlesungen aus anderen geisteswissenschaftlichen Studien
- gesellschaftsrelevantes Wissen zu erwerben
- Überblick über die Absolvierungsvoraussetzungen von Modulen
- PS Introduction to Literary Studies II
- PS Introduction to Literary Studies I
- Advanced Pronunciation Advanced Language Production Skills
- Modul A und B Modul C
- F F SE Linguistic Seminar
- PS Literary Studies Proseminar
- Modul A und B
- SE Literary Studies Seminar
- Modul E und Fachprüfung Sprachwissenschaft
- Modul G und Fachprüfung Literaturwissenschaft Modul J
- SE Cultural Studies Seminar
- Siehe Curriculum des als Gebundenes Wahlfach gewählten Studienfachs
- Lehrveranstaltungstypen des Bachelorstudiums AnglistikAmerikanistik sind folgende
- Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter
- Beschränkung der Plätze in Lehrveranstaltungen
- Lehr und Lernformen
- Aufbau und Gliederung des Studiums im Einzelnen
- Modul D Kernfächer Da
- Language Studies II
- Advanced Language Production Skills
- Kurs aus Applied Language Studies
- Modul H Kernfächer Ha
- Literary Studies II
- Literary Studies Seminar Bachelorarbeit möglich
- Modul J Kernfächer Ja
- Cultural Studies II
- British Cultural Studies Proseminar
- American Cultural Studies Proseminar
- Modul K Kernfächer Ka
- Cultural Studies III
- Foundations of Cultural Theory
- Cultural Studies Seminar Bachelorarbeit möglich
- Modul L Vertiefungsfächer La oder Lb oder Lc
- Linguistics Seminar Literary Studies Seminar
- SchwerpunktLehrveranstaltung aus benachbartem Studium
- Gebundene Wahlfächer ECTS Anrechnungspunkte
- Modul FB FB und FB oder FB
- Fakultätsweites Basismodul GEWI Typ ECTS PF GWF Kstd
- Fachspezifisches Basismodul aus Studienrichtung
- Module aus Studienrichtung
- Wahlfächer belegt wurden
- Wissenschaftstheorie Technikfolgenabschätzung Frauen und Geschlechterforschung Soziale Kompetenz
- Wirtschaftsorientierte Lehrveranstaltungen a folgende Kurse
- Commercial English KS b weitere wirtschaftwissenschaftliche Lehrveranstaltungen
- Rechtswissenschaftlich orientierte Lehrveranstaltungen Einführung in das Recht Rechtsvergleichung
- Abschließende fachübergreifende Lehrveranstaltung Präsentationsübung Europa UE
- Sprachenorientierte Lehrveranstaltungen Linguistics Vorlesung VO
- Gesamtbeurteilung nicht berücksichtigt
- Alle diese Prüfungen werden in englischer Sprache abgehalten
- InKraftTreten des Curriculums
- Dieses Curriculum ist am Oktober in Kraft getreten
- Studierende die ihr Diplomstudium AnglistikAmerikanistik vor InKraftTreten
- Präsentationen der Forschungsergebnisse durch die Studierenden unter Benutzung
- Pflicht GWF FWF Gesamt
- Bachelorstudium insgesamt Semester Studienjahre
- FWF Rechtsvergleichung II VO FWF Wirtschaftskundliche LV KS
- Sprachausbildung ECTS Dipl
- English for Academic Purposes KS
- Language Systems KS Language Production Skills KS
- Pronunciation KS Language Awareness and Contrastive Analysis KS
- Advanced Language Production Skills KS
- ECTS BAMA Professional Writing Skills KS
- Professional Speaking Skills KS
- Kurs aus Applied Language Studies KS
- ECTS BAMA Linguistics Vorlesung VO BA
- Sprachwissenschaftliche Vorlesung VO Sprachwissenschaftliches Seminar SE
- Linguistics Seminar SE
- Sprachwissenschaftliches ProjektSeminar PE Review of English Linguistics VO
- Theoretical Linguistics VO ODER Applied Linguistics VO
- ECTS BAMA Literary SE Studies Seminar
- GenresPeriods English Literature VO
- ECTS BAMA Cultural Studies Seminar SE
- Seminar in Anglophone Cultures SE
- Medien und Interkulturalität PS
- Introduction to English and American Studies PS
- ODER English Study Skills PS Freies Wahlfach
- ECTS Dipl Varieties of Spoken English KS
- Language Production Skills KS Advanced Pronunciation KS
- Varieties of Written English KS
- Professional Writing Skills KS
- Kurs aus Applied Language Studies KS ODER FreiesWahlfach
- Applied Language Studies KS
- Kurs aus Applied Language
- Freies Wahlfach Mündliche Fachprüfung Freies Wahlfach
- Fachprüfung Amerikanische Literatur
- II VO UND Freies Wahlfach
- Fallbeispiele der Vermittlung II VO Freies Wahlfach
- Praktikumsübung UE UND Freies Wahlfach
- Praktikumsübung UE Projektübung UE Medientheoretische VO
- Präsentationsübung Medienwissenschaft UE
Vorschau
Anglistik Amerikanistik
BA/MA Studienjahr 2010/11
Studienleitfaden Studienplan
Inhalt
1 Studienvertretung 2 Allgemeine Informationen 3 Curriculum Bachelor
3.1 Modulbeschreibungen 3.2. Musterstudienablauf 3.3 Äquivalenzen Diplomstudium 3.4. Europäischer Referenzrahmen
1 4 8
47 68 76 88
4 Curriculum Master (online abrufbar unter: http://www.uni-graz.at/angwww/angwww_studium/ angwww_altestudienplaene_freitaul.htm)
1
Studienvertretung Anglistik/Amerikanistik
Was wir für dich tun… Mitarbeit in der Curricula Kommission Mitarbeit in Berufungskommissionen (= Nachbesetzung von Professuren) Mitarbeit bei der Erstellung der Studienpläne zwei Anglistik/Amerikanistik‐Parties pro Jahr wöchentliche Sprechstunde im Common Room, Institut für Anglistik Beantwortung eurer E‐mails an strvaa@yahoo.com 5 Wochen Erstsemestrigenberatung im September & 1 Woche im Februar Erstellung von kostenlosen Info‐Broschüren für Erstsemestrige Skripten für einige der Fachprüfungen im Sommersemester Bowle & Games Abende Buffets bei Institutsveranstaltungen (Einnahmen gehen an die Kinderkrebshilfe) Bücherbazare regelmäßige Info‐Mails zwei Mal im Jahr Erstsemestrigen‐Treffen Anschaffung der PCs im Common Room Hilfe bei Problemen mit Lehrenden oder Lehrveranstaltungen Beschwerde‐Briefkasten Info‐Wand am Institut für Anglistik Homepage mit aktuellen Infos Wie wir gewählt werden… Alle zwei Jahre finden im Sommersemester die ÖH‐Wahlen statt, im uge derer du fünf VertrerterInnen für die Anglistik und Amerikanistik wählen kannst. 2